Suurstoffi meets bonacasa
Die Überbauung Suurstoffi in Rotkreuz gilt als eines der nachhaltigsten und zeitgeistigsten Immobilienprojekte der Schweiz. Mit bonacasa wurde ein passender Partner für Service-Wohnen gefunden. Schweizweit holen immer mehr Immobilienunternehmen bonacasa ins Boot.
Ein Text von Simone Leitner, erschienen in «bonaLifestyle», Ausgabe 3/2016.
Das Areal Suurstoffi macht schweizweit Furore. Die Wohnsiedlung der besonderen Art hat den Nerv der Zeit getroffen: Wohnen, Arbeiten und Forschen treffen sich. Die Suurstoffi ist nachhaltig gebaut, energieneutral und grün, autofrei und dynamisch im Wachstum. Kurz: Ein ideales Wohn- und Arbeitsumfeld für heute und morgen.

Seit der ersten fertiggestellten Bauetappe 2012 folgt ein stetiger Ausbau auf dem 10 Hektar grossen Areal. Eine Überbauung, die regelmässig im Interesse der Öffentlichkeit steht. Strassen finden sich innerhalb des Areals, das im Endausbau 1500 Bewohner, 2000 Arbeitsplätze und 2000 Studenten der Hochschule Luzern beherbergen wird, nicht. Neben der konsequent umgesetzten Fussgängerpriorisierung ist die Suurstoffi energietechnisch CO2-neutral realisiert und gilt durch den Mix optimierter Standortfakten als vorbildlich. Hannes Wüest, Verwaltungsratspräsident der federführenden Zug Estates, erklärte jüngst: «Ein nachhaltig konzipierter Standort — sei es in den Bereichen Energie, Aussenraum oder Mobilität — hat nun einmal mehr Strahlkraft, erst ein nachhaltiger Standort ist richtig smart.» Und genau solche Standorte mit Alleinstellungsmerkmalen seien im Wettbewerb auf der Erfolg versprechenden Seite, ergänzte Wüest.
«Smart» und «Alleinstellungsmarkmale» sind Begriffe, die auch das Solothurner Unternehmen bonacasa AG auszeichnen. In den bonacasa-eigenen Wohnungen ist die Vernetzung von barrierefreiem Bauen, 24/7-Notruf- und Sicherheitskonzept, individuell konsumierbarem Serviceangebot und auch massgeschneiderter Haustechnologie längst Pflicht. Für die im beliebten Areal Suurstoffi entstehenden Wohnungen haben sich nun die Zug Estates und bonacasa zusammengetan. Die nächsten Mietwohnungen sind im September 2017 bezugsbereit, auf drei Mehrfamilienhäuser verteilt, und bieten einen auserlesenen Wohnkomfort mit inkludierten Services.
Ein nachhaltig konzipierter Standort — sei es in den Bereichen Energie, Aussenraum oder Mobilität — hat nun einmal mehr Strahlkraft, erst ein nachhaltiger Standort ist richtig smart.
Hannes Wüest, Verwaltungspräsident der Zug Estates

«Als Marktführer im sogenannten Service-Wohnen bieten wir Bauherren im In- und Ausland einen nachhaltigen Mehrwert. Mit bonacasa kann jede Wohnfläche aufgewertet und einen Verkaufsvorteil geschaffen werden», sagt Hans Fischer, Geschäftsführer der bonacasa AG. Geschäftspartner wie die Zug Estates wählen passende Komponenten aus und machen so das Wohnen zu einem ganzheitlichen Erlebnis. «Für die Suurstoffi sind es beispielsweise ein auf die verschiedenen Bewohnersegmente zugeschnittenes Angebot an Wohnen mit Services und ein individuelles Abonnement für den Anschluss an die 24/7-Notrufinfrastrukur, die wir bereitstellen», betont Hans Fischer. Die Services umfassen Lebensbereiche wie Wohnungsreinigung, Mobilität, Ernährung, Sport, Events oder Interaktion. Diese werden von bonacasa-eigenem Personal erbracht und mit lokalen Dienstleistern ergänzt. Bestellt wird ganz einfach via «Suurstoffi-App», Telefon oder auch den Concierges, die den Bewohnern für Auskünfte und Handreichungen zur Verfügung stehen.
Die Kooperation von Zug Estates und bonacasa startet im September 2017 mit der Fertigstellung der nächsten Bauetappe. «Wir sind überzeugt, dass die bewährten Living-Service-Angebote von bonacasa die Suurstoffi noch smarter und herausragender machen wird», erklärt Pascal Arnold, der als Geschäftsleitungsmitglied von Zug Estates die Bewirtschaftung verantwortet.
Als Marktführer im sogenannten Service-Wohnen bieten wir Bauherren im In- und Ausland einen nachhaltigen Mehrwert. Mit bonacasa kann jede Wohnfläche aufgewertet und einen Verkaufsvorteil geschaffen werden
Hans Fischer, Geschäftsführer von bonacasa