Spatenstich Drüblatt in Bellmund
Architektur für Jung und Älter, intelligente Haussteuerung, Sicherheit rund um die Uhr und eine Fülle von Services, für die man nur bezahlt, wenn man sie tatsächlich braucht. Die Überbauung Drüblatt in Bellmund der Solothurner bonainvest Holding AG wird im Sommer 2021 fertiggestellt und neue Massstäbe setzen.
In Bellmund wird an einer wegweisend neuen Siedlung gebaut. Bauherr Ivo Bracher, Verwaltungsratspräsident der bonainvest Holding AG, charakterisiert am Spatenstich Anfang April das neueste Werk der innovativen Solothurner als eine zentral gelegene Überbauung, die smartes, barrierefreies Wohnen mit einer 24/7-Sicherheitsorganisation und einer facettenreichen Dienstleistungspalette für Jung und Alt vereinige. Bracher konkretisiert, dass die Siedlung Drüblatt nach den schweizweit etablierten bonacasa-Standards erbaut werde. «Alle Wohnungen werden nachhaltig und schwellenfrei gebaut, verfügen über ein 24/7-Notrufsystem, sind mit Haustechnologie digital vernetzt und die Bewohnerinnen und Bewohner können via App oder Telefonzentrale sehr einfach Services wie Fensterreinigung oder Bügeln bestellen», hält er fest. Zum bonacasa-Standard gehört auch eine elektronische Briefkastenanlage, die die Paketannahme oder -rückgabe ausserhalb der Postenstellenöffnungszeiten erlaubt. Minergie und eine Holzschnitzel-Heizung setzen ökologische Ausrufzeichen.
Das Drüblatt trägt die Handschrift des Architekten Yves Baumann und seinem Team der Bieler Bauzeit Architekten. Die bonacasa-Standards beeindrucken ihn: «Ich finde sie spannend und sehr innovativ. Begeisternd finde ich auch, dass die Leistungen zu einem sehr fairen Preis angeboten werden und sowohl jüngeren als auch für älteren Menschen dienlich sind.» Geplant haben die Bauzeit-Architekten zwei Gebäude mit 16 Mietwohnungen. Kleine 1,5-Zimmerwohnungen sind genauso vorgesehen wie 4,5 Zimmer-Einheiten. Andererseits gibt es eine Coop-Verkaufsstelle mit integrierter Postagentur.

Matthias Gygax, Gemeindepräsident von Bellmund, erklärt den Spatenstich-Gästen: «Wir haben seit über 25 Jahren keinen Dorfladen mehr. Seit zwei Jahren fehlt uns auch eine Post. Darum bin ich sehr glücklich, dass uns die Überbauung Drüblatt mit einem Einkaufsladen und der darin integrierten Postagentur zwei wichtige Teile zurück bringt, die unter anderem die Seele einer Gemeinde ausmachen.» Doch damit nicht genug. Gygax hebt einen weiteren Punkt hervor, der ihn sehr freut: «Die Wohnungen im Drüblatt sind bestens geeignet für ältere Dorfbewohnerinnen und Bewohner. Direkt im Haus einkaufen können erspart das Schleppen der Einkäufe.» Ein Ort für die Menschen des Dorfes. Dieser Gedanke, dieser Wunsch ist immer wieder zu hören am Spatenstich.
Den Gemeinschaftsgedanken zelebriert Bauherr Ivo Bracher denn auch zum Abschluss der Spatenstichfeier: Für das obligate Spatenstichfoto bittet er alle Anwesenden zum Mittun und begründet: «Ein Projekt wie das Drüblatt ist ein Gemeinschaftswerk. Da will ich allen danken und alle auf dem Foto haben, nicht nur die Hauptverantwortlichen».
Ich bin sehr glücklich, dass uns die Überbauung Drüblatt mit einem Einkaufsladen und der darin integrierten Postagentur zwei wichtige Teile zurück bringt, die unter anderem die Seele einer Gemeinde ausmachen.
Matthias Gygax, Gemeindepräsident Bellmund