Sicherer Wohnen bei bonacasa mit Glutz AG
Seit fast einem Jahrzehnt arbeiten bonainvest und bonacasa mit der Glutz AG im Bereich Sicherheit zusammen.
Markus Egger ist Leiter Individualsysteme bei Glutz. bonainvest hat ihn zum Gespräch getroffen.
Ein Text aus dem Geschäftsbericht 2016 der bonainvest Holding AG.
bonainvest: Die erste gemeinsame Entwicklung mit Ihrem Unternehmen war der Schlüsseltresor, der in fast allen bonacasa-Überbauungen zum Einsatz kommt. Er ist ein wichtiges Element für mehr Sicherheit bei bonacasa. Was hat Glutz damals an dieser Entwicklung gereizt?
Markus Egger: Der Schlüsseltresor stellt eine ideale Ergänzung von mechanischen Schliessanlagen und mechatronischen
Zutrittssystemen mit dem bonacasa-Sicherheitsgedanken dar. Als zentrales Element verbindet er den klassischen mechanischen Interventionszutritt mit dem 24/7-Notrufservice von bonacasa. Der Interventionsschlüssel wird im Tresor sicher verwahrt und kann erst nach einer systeminternen Sicherheitsprüfung durch den Rettungsdienst nach Autorisierung entnommen werden. Der gesamte Vorgang wird vom System lückenlos protokolliert; im Störfall erfolgt eine Alarmierung der Zentrale. Wir haben somit eine Lösung, die das Wohnen mit akzeptierter Technik auf eine wirtschaftliche Art und Weise sicherer und komfortabler macht. Genau dies ist der motivierende Gedanke: Zutritt findet nicht mehr nur an der Türe statt, sondern kann intelligent und automatisiert gesteuert werden. Die technischen Lösungen von Glutz ergänzen sich so ideal mit dem Ansatz von bonacasa, das Wohnen smarter zu machen.

Mit dem vermehrten Einsatz von Haustechnologie werden bonacasa-Wohnungen digital vernetzt. Die Verknüpfung von Schlüsseltresor und Alarmierungsmöglichkeiten für die Bewohnenden wird noch intensiver. Handelt es sich dabei aus Sicht von Glutz um einen nachhaltigen Trend?
Unser Leben ist heute bis weit in den dritten Lebensabschnitt geprägt von Tatendrang, Mobilität und Lebenslust. Komfort und Sicherheit sind dabei aber immer zentrale und meiner Ansicht nach auch wachsende Bedürfnisse. Gerade das Sicherheitsbedürfnis steigt einerseits aufgrund der empfundenen Gefahren in der heutigen Welt, aber auch dadurch, dass man bis ins höhere Alter eigenständig wohnen möchte. Diese Bedürfnisse können durch das bonacasa-Konzept erfüllt werden, indem die neuen Haustechnologien es den Menschen ermöglichen, komfortabler zu wohnen und sich zu Hause sicherer zu fühlen. Heute erlaubt zum Beispiel das Smartphone den Zugang zu Informationen, Produkten und Dienstleistungen aller Art. Diese neuen technischen Möglichkeiten erzeugen Erwartungen an den eigenen Wohnraum: Er soll Informationen liefern, smart gesteuert werden können, automatisch das Richtige tun. Dadurch steigen natürlich auch die Anforderungen an die Zutrittstechnik. Wenn wir sinnvolle, flexible und Nutzen bringende Haustechnologie mit intelligenten Zutrittssystemen kombinieren, dient dies allen Generationen bei der Gestaltung ihrer individuellen Wohnsituation.

Derzeit arbeiten unsere beiden Unternehmen an einer smarten Briefkastenanlage mit integrierten Paketfächern. Welchen Nutzen wird diese Anlage bringen?
Die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung zeigt folgende Trends: Mobilität, jederzeitige Verfügbarkeit an 7 Tagen während
24 Stunden, Flexibilisierung der Arbeitszeit und des Arbeitsortes sowie Wachstum im E-Commerce. Obwohl die Paketlieferdienste ihre logistische Effizienz stetig weiterentwickeln, ist die aktuelle Situation unbefriedigend. Anders herum: Ich bin nie zu Hause, wenn mein Paket geliefert wird – sondern erst dann, wenn die Geschäftsstelle des Lieferdienstes geschlossen ist. Nun gibt es immer mehr Paketfachanlagen, welche zentral an Bahnhöfen oder Verkehrsknoten errichtet werden. Für Pendler mag dieses Konzept passen. Wir möchten aber, dass die Empfänger ihre Pakete vor die Haustüre geliefert erhalten und dass diese dort bis zur Abholung sicher verwahrt werden. Das Mehr an Komfort der smarten Briefkastenanlage liegt darin, dass die Paketfachanlage automatisch weiss, welche Paketfächer sich für welche Personen öffnen sollen. Die zugewiesenen Fächer lassen sich mit einem Schlüsselanhänger berührungslos öffnen. Mittels Glutz Technik wird auch die Abholung von Paketen durch Lieferdienste ermöglicht und die sichere Übergabe der Waren jederzeit gewährleistet. Wir von Glutz können dank unserem Know-how und einer hervorragenden Technologie-Plattform eine einfach zu bedienende Zutrittslösung für jegliche Anwendungsbereiche anbieten, die sich hervorragend in das bonacasa-Konzept integriert.
Geschäftsbericht der bonainvest Holding AG 2016
www.glutz.com
